LANDSCHAFTS
ARCHITEKTURPROJEKT
LUFTBILD ÜBERSEEINSEL BREMEN image by GoogleMaps
Die Überseeinsel zeichnet sich durch ihr Dualität aus. Dies ist vor allem bei näherer Betrachtung der Uferkanten ersichtlich. Für den Europahafen wurde ein klares Becken in das Land geschnitten. Dies ist somit prägend für die nördliche Seite der Überseeinsel. Hier zeichnet sich eine harte Kante ab und prägt das Ufer. Auf der südlichen Seite ist die divers ausgebildete Seite zur Weser auffällig. Diese beiden Eigenschaften galt es zu verstärken und als Grundlage für die Grün- und Freiflächen zu machen. Die geradlinige, klar definierte Kante zum Hafenbecken im Norden und die divers ausgebildete, organische Kante im Süden. Demnach werden die Frei- und Grünflächen im Norden klar und befestigt ausgebildet. Im Süden dagegen werden sie von organischen Formen und Grün geprägt. Die beiden Eigenschaften treffen schließlich in der Mitte der Insel aufeinander. Hiermit sollen die Eigenschaften der Uferkanten, die große Bedeutung für die Überseeinsel haben, zum Thema der Freiraumgestaltung gemacht werden.
LAGEPLAN MIT FREI- UND GRÜNFLÄCHEN
URBAN - NATUR
ERSCHLIESSUNG
BAUMBAND
LAGEPLAN GRAESERPARK - SPITZE DER UEBERSEEINSEL
Im Westen endet die Überseeinsel. Das Baumband, dass sich über die gesamte Länge der Halbinsel erstreckt, läuft an der Spitze langsam aus. Die Bäume gehen verlaufend in hohe Gräser über und werden immer weniger. Gleichzeitig wird der Wind somit stärker erfahrbar. Von dem Rauschen der Gräser begleitet nähert man sich immer weiter dem Ende der Überseeinsel. Die Raumstimmung ändert sich auf diesem Weg. Im Baumband ist es eine waldartige Stimmung. Hier taucht man nun in ein Meer aus Gräsern ein. Auch an der Spitze ist die Dualität der Überseeinsel von Urbanem und Natur präsent. Hier gewinnt jedoch die Natur die Überhand. Vom Urbanen bleibt ein gerader, befestigter Weg der direkt zum Ende der Spitze führt. Dem entgegen steht der intuitiv geschwungene Weg durch die Gräser hindurch. Am Ende wartet eine Ausblickplattform mit Sitzgelegenheiten als Abschluss des Weges und der gesamten Überseeinsel.
PERSPEKTIVE GRÄSERPARK
SCHNITT QUER
SCHNITT LANG