WIEDERHERSTELLUNG DER HISTORISCHEN STRASSENFLUCHT
STÄDTEBAULICHER ENTWURF
FLUGHAFENSTRASSE ECKE HERMANNSTRASSE
Die historische Flucht der Flughafenstrasse wurde wiederaufgenommen und die ursprünglichen städtebaulichen Proportionen wiederhergestellt. Um dies zu erreichen wurde der Block mit neuen Vorderhausbauten geschlossen. Der Häuserblock zwischen Flughafenstraße, Hermannstraße, Mainzerstraße und Boddinstraße wurde genauer betrachtet. Der Blick entlang der Flughafenstraße ist durch eine lange Brandwand, einem Hotel mit auffälliger Fassadengestaltung und einem niedrigeren Moscheebau geprägt. Richtung Boddinstraße liegt eine weitgehend intakte Blockstruktur vor. Um dieser zusammenhanglosen Kleinteiligkeit entgegenzuwirken, werden einige Bauten entfernt und die südlichen Innenhöfe geschlossen.
BEBAUUNGSPLAN VON 1958
WIEDERHERSTELLUNG DER HISTORISCHEN STRASSENFLUCHT
Das zentrale Element des Entwurfs bildet ein
großzügiges Hofgebäude an der Flughafenstraße/Hermannstraße.
Die Erschließung des Hofs ist durch eine Torsituation seitens der Hermannstraße möglich. Der halböffentliche Platz bietet Richtung Norden und Süden Platz für Gastronomie und Gewerbe im Erdgeschoss und 1.OG. Darüber vom 2.–4.OG sind eine Vielzahl von ca.80m2 großen Wohnungen geplant. In der Seite zur Hermannstraße, sowie am anderen Ende, sind Büroflächen vorgesehen. Der Platz mündet in einem quaderförmigen Abschluss, der Raum für Gemeinde- und Kulturangebote bietet.
MASSENMODELL DES
BAUKÖRPERS IM STADTGEFÜGE
PERSPEKTIVE DES INNENHOFS
PERSPEKTIVE FLUGHAFENSTRASSE ECKE HERMANNSTRASSE
SCHNITTMODELL
GRUNDRISS ERDGESCHOSS
GRUNDRISS OBERGESCHOSS
SCHNITTANSICHT HOFGEBÄUDE RICHTUNG NORDEN
FLUGHAFENSTRASSEN RICHTUNG NORDEN
FLUGHAFENSTRASSEN RICHTUNG SÜDEN